- Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter DERTOUR hat untersuchen lassen, welche Buchungspräferenzen in Deutschland herrschen und wie viel über Pauschalreisen bekannt ist
- Deutsche buchen am liebsten Pauschalreisen – ohne zu wissen, was Pauschalreisen sind
- Preisgestaltung und Sicherheit sind die wichtigsten Faktoren bei Urlaubsbuchungen, nachhaltiges Reisen scheint eher untergeordnet
Pauschalreisen zählen zu den bevorzugten Buchungsarten in Deutschland. Doch vielen Reisenden ist gar nicht klar, welche Leistungen und Aspekte sie tatsächlich umfassen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von DERTOUR (www.dertour.de), bei der die Buchungsvorlieben der Deutschen und das Wissen rund um Pauschalreisen ermittelt wurden. Der Reiseveranstalter ließ von dem Umfrageinstitut Appinio 1.000 Menschen im Alter von 16 bis 99 Jahren befragen. Demnach legen deutsche Reisende großen Wert auf günstige Preise, Flexibilität bei Stornierungen und Buchungen, während es gleichzeitig oft an Klarheit über die tatsächlichen Leistungen von Pauschalreisen fehlt.
Diverse Unklarheiten über die beliebteste Reiseform
Die Umfrage zeigt deutlich: Welche Leistungen Pauschalreisen umfassen, wissen die meisten Urlauber nicht. So glauben 27 bzw. 26 Prozent der Befragten, dass sie bei einer Pauschalreise immer All-Inclusive-Leistungen in der Unterkunft genießen bzw. dass sie immer in einer Unterkunft an einem Ort bleiben – was beides nicht zutrifft. 16 bzw. 18 Prozent der Befragten gehen zudem davon aus, dass die alleinige Buchung eines Fluges bzw. eines Hotels über einen Reiseveranstalter automatisch eine Pauschalreise sei.
Doch Pauschalreisen bieten deutlich mehr als oft vermutet: 40 Prozent der Reisenden gehen richtigerweise davon aus, dass eine Pauschalreise aus einem Flug und einem Hotel bestehen kann. 36 Prozent der Befragten wussten zudem, dass sie bei Krisen oder Streiks vom Schutz durch den Reiseveranstalter profitieren, der etwaige Umbuchungen oder Stornierungen vollumfänglich übernimmt. Gleichzeitig wissen aber nur 14 Prozent, dass beispielsweise auch eine Kombination aus mehreren Hotels und einem Flug eine Pauschalreise darstellt.
„In unsicheren Zeiten steigt automatisch das Sicherheitsbedürfnis der Menschen – da kommt der Vorteil der Pauschalreise ins Spiel, das sehen wir auch in der Umfrage. Dabei ist ein professionelles Krisenmanagement unerlässlich“, erklärt Melanie Gerhardt, Leiterin des Krisen- und Sicherheitsmanagements von DERTOUR. „Wir bieten neben dem professionellen Krisenmanagement ausgefeilte Präventionsmechanismen zum Schutz unserer Reisenden. Dies hilft bei der proaktiven, zeitnahen Kommunikation mit den Gästen, damit sie sich während der gesamten Reise sicher fühlen können. Denn wer sich nicht sicher fühlt, reist auch nicht gerne.“
Preis, Flexibilität oder grüne Werte? So buchen Deutsche ihren Urlaub
Preise und Rabatte sowie Flexibilität bei Stornierungen sind mit 78,6 bzw. 73,1 Prozent die wichtigsten Faktoren bei der Buchung einer Reise. Dennoch buchen nur 53 Prozent der Reisenden häufig oder immer mit der Option zur kostenlosen Stornierung oder Umbuchung. Mit 66,7 Prozent ist der Insolvenzschutz bzw. eine Reiseversicherung auf dem ersten Blick ebenfalls ein relevanter Aspekt. Allerdings verzichtet mehr als jeder dritte deutsche Urlauber bei der tatsächlichen Buchung in der Regel auf eine Reiseversicherung (36,4 Prozent). Weniger relevant sind die Bewertungen anderer Reisenden (62,3 Prozent) sowie die Umweltfreundlichkeit der Reise (45,5 Prozent).
Die Präferenzen der ältesten Generation (65 bis 99 Jahre) unterscheiden sich allerdings: Bei den Befragten aus der Altersgruppe rangiert sich der Preis lediglich auf dem dritten Platz der wichtigsten Buchungskriterien ein, hinter Flexibilität bei Stornierungen (76,1 Prozent) und Reiseversicherung (72,8 Prozent). Außerdem spielt die Umweltfreundlichkeit für Personen im Alter von 65 bis 99 Jahren eine wichtigere Rolle als bei den jüngeren Generationen (52,2 Prozent). Bei den Befragten im Alter von 16 bis 34 Jahren erachten beispielsweise durchschnittlich 40 Prozent diesen Aspekt als wichtig oder sehr wichtig – also rund zehn Prozent weniger.
Vorlieben bei Buchungsaspekten
40 Prozent der Befragten geben an, beim letzten Urlaub Anreise ins Zielland und Unterkunft vorab zusammen gebucht zu haben – 19 Prozent davon sogar mit Transfer zur Unterkunft. Das wiederum erklärt, wieso eine Kombination aus Flug und Hotel auch für 40 Prozent der Befragten eine klassische Pauschalreise darstellt. Nach Klarstellung darüber, wie eine Pauschalreise definiert wird, gaben 75 Prozent der Befragten an, schon mindestens einmal eine Pauschalreise gemacht zu haben. 25 Prozent der Befragten haben sogar schon mehr als fünf Pauschalreisen gebucht.
Dr. Ingo Burmester, CEO Central Europe bei der DERTOUR Group, kommentiert: „Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen: Pauschalreisen sind nicht ohne Grund die bevorzugte Wahl vieler deutscher Reisender. Sie bieten ein Rundum-sorglos-Paket, das weit über Flug und Hotel hinausgeht – ob Flexibilität bei Stornierungen, Schutz bei unvorhergesehenen Ereignissen oder zusätzliche Leistungen, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Viele Reisende scheinen sich aber über die Vorteile und vor allem auch die Leistungen, die eine Pauschalreise ausmachen, nicht im Klaren zu sein.
Ein Problem, welches wir häufig beobachten, ist, dass viele denken, sie würden bei Click-Through-Buchungen bereits eine Pauschalreise abschließen – und dadurch dann dieselben Sicherheiten genießen, das ist aber nicht der Fall. Bei Click-Through-Buchungen handelt es sich oft um separate Verträge mit unterschiedlichen Anbietern, sodass die gesetzlichen Schutzrechte einer Pauschalreise, wie Insolvenzschutz oder Unterstützungspflichten, nicht automatisch greifen. Reiseveranstalter bieten eine effiziente Kombination aus preislicher Attraktivität und fachkundiger Beratung – ein besonderer Mehrwert, gerade bei Pauschalreisen.”
Hier befinden sich alle Ergebnisse der Umfrage, inklusive Statistiken und mehr Informationen über Pauschalreisen.
Was umfasst der gesetzliche Schutz der Pauschalreise?
Ein Pauschalreisevertrag liegt vor, wenn mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen von einem Unternehmen für dieselbe Reise paketiert werden. Beispielsweise die Kombination von Flug und Hotel oder von Hotel und Mietwagen. Der Reiseveranstalter haftet als Vertragspartner der Reisenden für alle zu erbringenden Reiseleistungen und muss für mögliche Reisemängel einstehen. Pauschalreisen bieten Reisenden bereits von Gesetztes wegen sowohl einen gewissen Schutz gemäß der EU-Pauschalreiserichtlinie. Ferner bietet das DERTOUR Sicherheitsmanagement den Kunden unter anderem folgende Leistungen:
Nach EU-Pauschalreiserichtlinie:
- Ein Ansprechpartner vor Ort: Dein Reiseveranstalter ist für die gebuchte Reise verantwortlich und bietet bei Problemen Unterstützung im Zielgebiet. Das hilft, schnelle Lösungen zu erreichen.
- Ein Ansprechpartner zuhause: Nach der Reise kannst du dich bei Fragen oder Problemen weiterhin an deinen Reiseveranstalter wenden.
Durch DERTOUR Sicherheitsmanagement:
- Umfassende Krisenprävention: Wir sind bestrebt, dass unsere Reisegäste gar nicht erst mit einer Krise konfrontiert werden. Dazu halten wir die Welt mittels modernster Beobachtungs- und Warn-Technologie im Blick: Sollte sich irgendwo eine Krise abzeichnen, erfahren wir das umgehend und können entsprechend schnell reagieren – und unsere Reisegäste topaktuell informieren.
- Sollte es bei Extremwettersituationen oder Streiks erforderlich werden, steht mit unserem internationalen Help Team eine schnelle Eingreiftruppe bereit.
- 24/7-Sonderhotline für Gäste vor Ort: Speziell geschulte Mitarbeiter unterstützen dich im Krisenfall oder bei Fragen über unsere Sonderhotline. Die Hotline-Nummer erhältst du nach deiner Buchung.
Über die Umfrage
Für die Datenerhebung setzte DERTOUR das Meinungsforscherinsititut Appinio ein, um die Buchungspräferenzen von in Deutschland lebenden Personen sowie deren Wissen über Pauschalreisen zu ermitteln. An der national repräsentativen Befragung nahmen 1.000 Personen im Alter von 16 bis 99 Jahren teil. Die Untersuchung umfasste insgesamt zehn Fragen.
Über DERTOUR
Zu DERTOUR Deutschland gehören die Reiseveranstalter DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen. Sie bieten Baustein-, Fern- und Pauschalreisen in 179 Ländern der Welt an, darunter Badeurlaub, Familienferien, Städtetrips, Rundreisen, Flussreisen, Hochseekreuzfahrten, Reisen zu Sportevents und vieles mehr. DERTOUR Deutschland ist Teil der DERTOUR Group.
Die DERTOUR Group mit Sitz in Köln ist die Reisesparte der REWE Group. Sie zählt zu den führenden Reisekonzernen in Europa. Unter das Dach der DERTOUR Group gehören über 130 Unternehmen. Sie beschäftigt über 9.200 Mitarbeitende in 16 europäischen Ländern. Jährlich verreisen Millionen Gäste mit einem ihrer Reiseveranstalter oder Spezialisten. Zur DERTOUR Group zählen u. a. die Veranstalter DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen, Kuoni, Helvetic Tours, ITS Coop Travel, Billa Reisen, Koning Aap, Apollo, Exim Tours und Fischer, über 2.100 Reisebüros (u. a. DERTOUR, DERPART, Kuoni, Exim, Fischer sowie Franchise- und Kooperationspartner), die Hotelmarken Sentido, Aldiana, Calimera und COOEE sowie das Online-Reiseportal Prijsvrij Vakanties. Auch vor Ort ist die DERTOUR Group für ihre Gäste aktiv: Mit 72 Büros ist das konzerneigene Agenturnetzwerk in 30 Reiseländern präsent. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zielgebietsagenturen betreuen die Gäste der DERTOUR Group von der Ankunft bis zum Abflug am Urlaubsort. Weitere Informationen finden Sie auf www.dertour-group.com.
Pressekontakte
Marie Herklotz| marie.herklotz@tonka-pr.com | +49(0)17617897968
Pia Senkel | pia.senkel@tonka-pr.com | +49(0)173.370.2649